Farbklammern sind eine tolle Möglichkeit, um deine Kleidung unauffällig zu reparieren. Du kannst damit sowohl von einer Reparatur ablenken, als auch sie als Stilelement in Szene setzen.
-
-
Flicken aufnähen
Du kannst Flicken sowohl von innen als auch von außen aufnähen. Es gibt hier kein richtig oder falsch, dafür aber jeweils Vor- und Nachteile. In diesem Artikel erkläre ich dir, welche Variante sich wofür eignet.
-
Druckknopf reparieren
Einen kaputten Druckknopf kannst du einfach austauschen. Ich zeige dir, wie du das entstandene Loch flickst und den neuen Knopf annähst.
-
„Ich glaub‘ es hakt!“ – Einen Jackenreißverschluss reparieren in nur 5 Schritten
Einen Jackenreißverschluss reparieren ist nicht schwer und ist schnell erledigt. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie es geht.
-
„Und täglich grüßt das Loch im Knie“ oder: 3 schnelle und kreative Methoden zum Kinderhosen reparieren
Kinderhosen reparieren kann so schnell gehen. Damit es auch gut hält und schön aussieht, zeige ich dir hier drei einfache und kreative Varianten.
-
Lebensverlängernde Maßnahmen für einen Pulli: Kaputte Bündchen erneuern
* Achtung, dieser Beitrag enthält unbeauftragte und unentgeltliche Werbung Vor einiger Zeit bat mich eine Freundin um Rat. Sie hat einen Lieblingspulli, der insgesamt noch super erhalten ist, allein die Ärmelbündchen seien ziemlich abgenutzt. Meine erste Reaktion war, sie auf meinen Artikel für meinen reparierten Hoodie zu verweisen, aber dann fiel mir auf, dass ich darin gar nicht erkläre WIE…
-
Wintermantel-Makeover Teil 4 – wie du einen kaputten Ärmelsaum reparieren kannst ohne dass es auffällt
Einen kaputten Ärmelsaum reparieren ist gar nicht schwer. Mit dieser Methode sieht nachher nicht einmal jemand, dass überhaupt etwas repariert werden musste.
-
Re-Refashioning? Re-Upcycling? Repair-Fashioning? Egal – drittes Leben für einen Hoodie!
Wie nennt man es eigenntlich, wenn mann einen Hoodie repariert, den man aus einer Sweatjacke genäht hatt? Re-Upcycling? Re-Refashioning? Egal, Hauptsache, man macht es!
-
Leggings kürzen in 20 Minuten oder „Wie kriegt das Kind nur immer die Hosen kaputt?“
„Wie kriegt das Kind nur immer die Hosen kaputt?“ Diese Frage habe ich früher oft gehört. Die Antwort war und ist: „Ich habe keine Ahnung.“ Es muss an den Hosen liegen. Heute weiß ich dafür immerhin, wie ich sie nach dem kaputtkriegen wieder repariert bekomme.
-
Geht nicht gibt’s nicht: Einen Strohhut reparieren mit Schrägband
Kann man einen Riss im Strohhut flicken? Keine Ahnung! Aber man kann ihn rausschneiden und den Hut mit Schrägband einfassen...