Ein Kleidertausch ist eine der nachhaltigsten Möglichkeiten für mehr Abwechslung im Schrank. In diesem Gastartikel stellen sich Anna, Franziska und Juli, die Betreiberinnen von www.kleidertausch.de, vor.
-
-
Mut zur Lücke: Warum du nur 5 Dinge brauchst, um mit dem Reparieren anzufangen
Weniger ist mehr, das gilt besonders für dein Equipment. Mit welchen Tools ich arbeite und warum ich mir keine besondere Ausstattung anschaffen werde, erfährst du in diesem Artikel.
-
Rin in die Pantoffeln! Hausschuhe nähen aus Stoffresten (mit und ohne Schnittmuster)
Aus dickeren Stoffresten lassen sich prima Hausschuhe nähen - mit und ohne Anleitung.
-
Nie mehr zu spät dran – mit dem Upcycling Adventskalender aus Stoffresten
Kennt ihr das? Nicht nur Weihnachten kommt jedes Jahr überraschend, sondern auch der erste Dezember. Seit ich Kinder habe, habe ich es nicht ein einziges Mal geschafft, rechtzeitig mit dem Basteln anzufangen. Immer kurz vorher, also viel zu spät, habe ich hektisch im Internet nach Ideen für upcycling Adventskalender gesucht und auch sehr viele gefunden. Zu viele. Meistens brauchte es…
-
Geht nicht gibt’s nicht: Einen Strohhut reparieren mit Schrägband
Kann man einen Riss im Strohhut flicken? Keine Ahnung! Aber man kann ihn rausschneiden und den Hut mit Schrägband einfassen...
-
Resteverwertung am laufenden Band: Schrägband aus Stoffresten herstellen
Die Restekiste quillt über. Zeit, Schrägband selber zu machen. Einmal mit und einmal ohne Schrägbandformer.
-
Der Rest vom Fest: Stoffreste sinnvoll sortieren und aufbewahren
Meine Restekiste quillt über. Zeit, die Stoffreste endlich mal richtig zu sortieren...
-
Wer nähen will, muss auch bügeln können: DIY Bügelbrettbezug
Restekiste Deluxe: Ein Bügelbrettbezug aus Volumenvlies und einem alten Bettlaken